Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ac:dobutsunomori [31.12.2015 12:21] – tanii | ac:dobutsunomori [23.04.2023 21:58] (aktuell) – Zentrierung durch Tabelle, nicht zusätzlich durch Bild Wyvern | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Dōbutsu no Mori ====== | ====== Dōbutsu no Mori ====== | ||
| - | + | <WRAP umrandung | |
| - | <WRAP umrandung right 325px> | + | |
| ^ Dōbutsu no Mori ^^ | ^ Dōbutsu no Mori ^^ | ||
| - | | {{ : | + | | {{: |
| ^ Originaltitel | ^ Originaltitel | ||
| ^ Transkription | ^ Transkription | ||
| ^ Plattform | ^ Plattform | ||
| ^ Erstveröffentlichung | ^ Erstveröffentlichung | ||
| - | ^ {{flaggen: | + | ^ {{flaggen: |
| </ | </ | ||
| + | **Dōbutsu no Mori** (übersetzt auch //Animal Forest// genannt) ist der erste Teil der Animal-Crossing-Serie und ausschließlich in Japan für die Nintendo 64 erschienen. | ||
| + | Die Idee für das Spielkonzept wurde durch die Erfahrungen, | ||
| - | Dōbutsu no Mori (どうぶつの森, wörtlich übersetzt //Animal Forest//), ist der erste Teil der //Animal Crossing// | + | In den späten 90er-Jahren hatte Katsuya Eguchi bereits an vielen bekannten Nintendo-Spielen gearbeitet |
| - | + | Um für Nintendo | |
| - | Die Idee für das Spielkonzept | + | //Dōbutsu no Mori// basiert direkt auf den **Erfahrungen**, die er dabei gemacht hat: Briefe von der Mutter bekommen, [[acgc: |
| - | In den späten 90er-Jahren hatte Katsuya Eguchi bereits an vielen bekannten Nintendo-Spielen gearbeitet (Super Mario Bros 3, Star Fox, Yoshi’s Story). Um für Nintendo zu arbeiten, zog er zehn Jahre zuvor aus seiner Heimatstadt Chiba nach Kyoto. | + | //Dōbutsu no Mori// sollte ursprünglich für das **CD-Addon // |
| + | Die eingebaute Uhr hätte es ermöglicht, dass das Spiel in Echtzeit läuft. | ||
| + | Die Zeit würde also fortschreiten, auch wenn gerade nicht gespielt wird, so wie es in den späteren Teilen der Serie der Fall ist. | ||
| + | Das //CD64// verkaufte sich jedoch nicht besonders gut, weshalb das Spiel auf einem normalen N64-Modul veröffentlicht wurde. | ||
| - | Animal Crossing sollte ursprünglich für das CD-Addon | + | //Dōbutsu no Mori// wurde nur fünf Monate vor dem Start des Nintendo |
| - | Die eingebaute Uhr hätte es ermöglicht, dass das Spiel in Echtzeit läuft, die Zeit also fortschreitet, | + | Daher erschien bereits acht Monate nach //Dōbutsu no Mori// die **verbesserte Version** [[dobutsunomoriplus|Dōbutsu no Mori +]] für den GameCube, damit das Spiel auch auf der aktuellen Konsole spielbar war. |
| - | Das //CD64// war jedoch ein kommerzieller Mißerfolg, weshalb das Spiel auf einer normalen Nintendo64-Karte veröffentlicht wurde. | + | ===== Fernsehwerbung ===== |
| - | Animal Crossing wurde nur 5 Monate vor dem Start der Nintendo GameCube veröffentlicht. | + | |
| - | Eine verbesserte Version für die GameCube, [[dobutsunomoriplus]], | + | < |
| + | < | ||
| <WRAP clear/> | <WRAP clear/> | ||