Bild | Name | Habitat | Saison | Zeit | Länge | Verkaufspreis | Beschreibung |

| Bitterling | Fluss | November–Februar | Ganztägig | 10 cm | 700 ★ | Legt seine Eier in Muscheln ab. Leicht aufzuziehen, aber schwer zu züchten. |
| Döbel | Fluss | Ganzjährig (besonders aber April–Juni und September–Oktober) | Mittags | 15 cm | 200 ★ | Ganzes Jahr über in den Flüssen vorrätig! Der beste Freund des Anglers. |
| Karausche | Fluss | Ganzjährig (besonders aber März–Mai und September–November) | Ganztägig | 30 cm | 120 ★ | Im Gegensatz zum Karpfen fehlen die Schnurrhaare. |
| Hasel | Fluss | Ganzjährig (besonders aber Dezember–Februar) | Morgens, nachts | 35 cm | 200 ★ | Der Fisch für Otto Normalverbraucher. |
| Barbe | Fluss | Ganzjährig (besonders aber Oktober–April, Nachts) | Ganztägig | 50 cm | 200 ★ | Ähnlich dem Karpfen. „Barbe“ bezieht sich auf die Schnurrhaare. |
| Karpfen | Fluss | Ganzjährig (besonders aber April–Mai und Oktober–November, Nachts) | Ganztägig | 73 cm | 300 ★ | Findet Nahrung am Boden der Flüsse. |
| Koi-Karpfen | Fluss | Ganzjährig | Morgens, abends, nachts | 73 cm | 2.000 ★ | Leicht zu züchten, schön anzusehen. Wird bis zu 100 Jahre alt. Wow! |
| Goldfisch | Fluss | Ganzjährig | Ganztägig | 15 cm | 1.300 ★ | Aus der Karpfenfamilie. Ein reiner Zierfisch. Im Gegensatz zum Karpfen keine Schnurrhaare. |
| Teleskopauge | Fluss | Ganzjährig | Mittags | 15 cm | 1.300 ★ | Trotz großer Augen schlechte Sehkraft. Hat es schwer, Nahrung zu finden. |
| Flussgrundel | Fluss | Ganzjährig | Morgens, abends, nachts | 15 cm | 300 ★ | Verwendet Saugnäpfe zur besseren Haftung. Wird so nicht weggespült. Gibt hörbare Laute von sich. |
| Sonnenbarsch | Fluss | Ganzjährig (besonders aber Mai–November) | Mittags | 25 cm | 120 ★ | Verdankt den Namen den farbigen Kiemen. Wirbelgräten dienen als Schutz. |
| Flussbarsch | Fluss | Oktober–März (besonders aber November–Februar, morgens, mittags, abends) | Ganztägig | 35 cm | 240 ★ | Sehr beliebter Fisch auf dem Esstisch. Wird in nahezu allen Ländern gerne zubereitet. |
| Barsch | Fluss | Ganzjährig (besonders aber Mai–November, morgens, abends, nachts) | Ganztägig | 50 cm | 300 ★ | Männchen bewacht die Eier. Dadurch vermehrt er sich leicht. |
| Stint | Teich | Dezember–Februar | Ganztägig | 15 cm | 300 ★ | Hat Eisfischen berühmt gemacht! |
| Huchen | Fluss | Dezember–Februar | Morgens, abends, nachts | 1,5 m | 15.000 ★ | Ein langlebiger Verwandter des Lachses. Kommt selten vor und ist sehr begehrt. |
| Seeschmetterling | Meer | Dezember–Februar | Ganztägig | 3 cm | 1.000 ★ | Gehört zur Gattung der Schnecken. Ernährt sich von Plankton und Schalentieren. Mit „Flügelschlägen“ schwimmt er im Wasser. |
| Makrele | Meer | Ganzjährig | Ganztägig | 40 cm | 120 ★ | Sie haben harte Schuppen. Diese werden auch „Knorpel“ genannt. |
| Seebarsch | Meer | Ganzjährig | Ganztägig | 1 m | 140 ★ | Liefert einen harten Kampf. Lohnt sich aber. |
| Kaiserschnapper | Meer | Ganzjährig (besonders aber April–Juli) | Ganztägig | 90 cm | 3.000 ★ | Die rote Farbe verdankt er seiner Shrimpsdiät. |
| Kliesche | Meer | Oktober–April | Ganztägig | 50 cm | 200 ★ | Ca. halb so groß wie eine Flunder. Gräbt sich gerne in Sand ein. |
| Flunder | Meer | Ganzjährig (besonders aber Dezember–Februar) | Ganztägig | 80 cm | 800 ★ | Am Anfang sind ihre Augen in der Mitte. Mit der Zeit bewegen sie sich auseinander. |
| Kalmar | Meer | Dezember–August (besonders aber Februar–Juni, Nachts) | Ganztägig | 15 cm | 400 ★ | Acht seiner zehn Extremitäten sind Arme. Die verbleibenden zwei sind Tentakel. |
| Krake | Meer | September–Januar, März–Juli (besonders Oktober–Dezember, April–Juni) | Ganztägig | 60 cm | 450 ★ | Intelligent wie ein zehn Monate altes Baby. Kann sich seiner Umgebung farblich anpassen. |
| Anglerfisch | Meer | November–März | Morgens, abends, nachts | 60 cm | 3.500 ★ | Die Männchen sind nur wenige Zentimeter groß. Bakterien auf der haut erzeugen einen Glüheffekt. |
| Tunfisch | Meer | November–März | Ganztägig | 2,5 m | 7.000 ★ | Schwimmt bis zu 100 Kilometer pro Stunde schnell. |
| Quastenflosser | Meer | Ganzjährig | Nachts, bei Regen oder Schnee | 1,5 m | 15.000 ★ | Nachtaktiv. Flosse sieht wie ein Fuß aus. Er bewegt sich durch Kriechen im Wasser. |