Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Anfang
Zu Beginn des Spiels wird ein Schalter betreten, hinter dem Nepp und Schlepp bereits warten, um die Anmeldung für das Reif-für-die-Insel-Paket vorzunehmen. Dort werden Name und Geburtstag angegeben. Der eingegebene Name darf maximal zehn Zeichen umfassen. Anschließend wird ein Foto für den Pass erstellt, wobei das Aussehen des Charakters individuell gestaltet werden kann.
Die Blumensaison des Geburtsmonats des Inselsprechers sowie die Blumensaison des Monats, in dem die Insel erstellt wird, bestimmen die Blumenart, die auf der Insel und bei Überraschungstouren vorkommt. Weitere Blumenarten können im späteren Spielverlauf in Nooks Laden und Gerds Gärtnerei erworben werden.
Inselerstellung
Auswahl der Hemisphäre
Als nächstes wird eine Insel erstellt. Es muss entschieden werden, auf welcher Hemisphäre, also auf welcher Erdhalbkugel, sich die Insel befinden soll. Die Wahl der Hemisphäre ist später nicht mehr änderbar.
Auswahl der Insel
Nun wird eine Auswahl von vier potenziellen Inseln in Form von Inselkarten präsentiert. Zu Beginn des Spiels wird eine dieser Karten als Insel gewählt. Da Flussverläufe und Plateaus später mit dem Insel-Designer vollständig verändert werden können, sollte die Auswahl primär auf die Positionen der Flussmündungen, der Felsen, des Nordstrands, des Stegs und der halbinselähnlichen Ausbuchtung basieren. Die Standorte des Servicecenters und des Flughafens sind festgelegt. Alle anderen Gebäude können nachträglich frei positioniert und verschoben werden.
Flughafenfarbe und Inselfrucht
Nach der Auswahl einer Karte erfolgt der Flug zur Insel zusammen mit zwei weiteren Nachbarn. Die Persönlichkeiten der Nachbarn sind „Sportlich“ und „Große Schwester“.
Während des Anflugs wird die Inselfrucht sichtbar, und nach der Landung zeigt sich die Farbe des Flughafens. Die Inselfrucht (Äpfel, Birnen, Kirschen, Orangen oder Pfirsiche), die später im Pass angezeigt wird, und die Flughafenfarbe sind festgelegt und nicht veränderbar.
Es ist möglich, andere Früchte auf der Insel anzubauen. Ohne Unterstützung durch Freunde (lokal oder online) können jedoch nicht alle Früchte erhalten werden, da nur zwei bis drei verschiedene Früchte verfügbar sind.
Orientierungsveranstaltung
Nach der Ankunft auf der Insel findet eine Orientierungsveranstaltung statt, nach der ein Zelt ausgegeben wird. Es kann frei entschieden werden, wo das Zelt aufgestellt wird. Die Zelte der beiden Nachbarn müssen ebenfalls aufgestellt werden, da diese unentschlossen sind.
Anschließend versammelt sich die Gruppe bei Tom Nook auf dem Festplatz (Vorplatz des Servicecenters). Dort wird vorgeschlagen, eine Einzugsparty zu feiern. Zur Vorbereitung und Förderung des Teamworks werden alle in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe 1 (bestehend aus Nepp, Schlepp und den Nachbarn) richtet den Festplatz her. Gruppe 2, bestehend aus Tom Nook und einer weiteren Person, kümmert sich um das Sammeln von Feuerholz und Essen. Dafür werden zehn Äste und sechs Inselfrüchte benötigt.
Nach Abschluss der Aufgaben wechselt das Spiel zur Nacht, und Tom Nook zündet das Lagerfeuer an. Anschließend wird ein Inselname gewählt. Es kann ein Name mit maximal zehn Zeichen vorgeschlagen werden. Zu den möglichen Vorschlägen der Nachbarn sowie von Nepp und Schlepp gehören: Erdbeerfelda, Hotterum, Klopperoog, Muckingen, Muskulorca, Nepperney, Neufitland, Nooktopia, Nuckland, Schleppum, Sterninesien und Waschbäros. Der eigene Vorschlag gewinnt immer.
Nach dem ersten Tag erscheint K.K. im Traum und erklärt, dass ab dem Aufwachen in Echtzeit gespielt wird. Nach dem Verlassen des Zeltes wird das NookPhone übergeben.
Weitere Informationen gibt es unter → Ablauf.